Die häufigsten Fragen zu Daikin-Wärmepumpen
1. Wie viel kostet eine Daikin Wärmepumpe?
Der Preis variiert je nach Art der Wärmepumpe, der zu beheizenden Fläche und der Einbausituation ab. Inklusive Installation bieten wir Daikin-Wärmepumpen ab ca. 20.000€ an. Wir bieten die Wärmepumpen von Daikin aber auch ohne Installation an: Wärmepumpen-Sets, bestehend aus jeweils einem Außen- und einem Innengerät, beginnen preislich bei etwa 10.000€.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei der Produktübersicht, die unsere Auswahl an Luft-Wasser-Wärmepumpen von Daikin auflistet.
Beachten Sie, dass Sie dabei mit der KfW-Förderung für Wärmepumpen bis zu 70% sparen können. Gerne beraten wir Sie dazu und übernehmen auf Wunsch die Planung und Förderantragsstellung für Ihre Daikin-Wärmepumpe.
2. Wo werden Daikin Wärmepumpen hergestellt?
Daikin Europe, mit dem Hauptsitz in Ostende (Belgien), produziert an folgenden Standorten in Europa:
- Güglingen (Deutschland)
- Pilsen (Tschechische Republik)
- Brünn (Tschechische Republik)
- Hendek (Türkei)
3. Wie lange halten Daikin Wärmepumpen?
Ähnlich wie andere Wärmeerzeuger haben Luft-Wasser-Wärmepumpen eine durchschnittliche Lebensdauer von 15-20 Jahre. Eine regelmäßige Wartung sorgt dabei für einen sauberen, effizienten Betrieb und kann die Lebensdauer erheblich verlängern.
Mehr dazu auf unserer Wartungsseite
Buchen Sie jetzt regelmäßige Wartungen für Ihre Daikin-Wärmepumpe
4. Wie lange dauert die Lieferung einer Daikin-Wärmepumpe?
Ca. 4 Monate: Während bei Wärmepumpen aktuell mit langen Lieferzeiten von bis zu einem Jahr oder länger zu rechnen ist, ist Ihre Daikin-Wärmepumpe bei Wärmepumpen24 in ca. 4 Monaten lieferbar.
Doch wie kann Wärmepumpen24 derart schnelle Lieferzeiten ermöglichen?
Zum einen steht die Digitalisierung und Optimierung unserer Prozesse im Fokus, wodurch Fahrten, Material und letztendlich Zeit gespart werden. Zum anderen pflegt die Marke Daikin eine enge Zusammenarbeit mit Wärmepumpen24, sodass wir als offizieller Fachhandels- und Montagepartner stets über die neuesten Geräte von Daikin verfügen und ein wesentlicher Bestandteil der Supply Chain vom Hersteller zum Endkunden sind.
5. Was heißt COP/ EER?
Die Begriffe COP (Coefficient of Performance) und EER (Energy Efficiency Ratio) werden verwendet, um die Effizienz von Klimageräten beim Heizen und Kühlen zu beschreiben. Sie repräsentieren das Verhältnis der von einem Gerät bereitgestellten Wärme oder Kühlung zur elektrischen Energie, die benötigt wird, um die Ausgabe zu erzeugen. Wenn beispielsweise eine Klimaanlage 5 kW Wärme mit einer elektrischen Eingangsleistung von 1 kW erzeugt, beträgt ihr COP-Wert 5. Ebenso beträgt der EER-Wert einer Klimaanlage, die 5 kW Kühlung mit einer elektrischen Eingangsleistung von 1 kW erzeugt, 5. Je höher die COP- und EER-Werte sind, desto energieeffizienter ist das System.
6. Wie energieeffizient sind Wärmepumpen von Daikin?
Die Energieeffizienz von Daikin-Wärmepumpen kann je nach Modell und Art der Wärmepumpe variieren. Allgemein sind Daikin-Wärmepumpen bekannt für ihre enorm hohe Effizienz und bieten zusätzlich energiesparende Funktionen.
Die Energieeffizienz einer Wärmepumpe wird in der Regel anhand ihres Leistungskoeffizienten (COP) gemessen. Ergänzend werden Maßeinheiten wie der heizsaisonale Leistungsfaktor (HSPF) für die Heizung oder das saisonale Energieeffizienzverhältnis (SEER) für die Kühlung gemessen. Daikin-Wärmepumpen haben in der Regel hohe COP- und HSPF-Werte, wobei einige Modelle HSPF-Werte von bis zu 12 oder mehr erreichen können. Das heißt, dass sie 12 Einheiten Wärme für jede verbrauchte Energieeinheit produzieren können.
Außerdem bietet Daikin eine Reihe von energieeffizienten Wärmepumpenmodellen an, die auf verschiedene Energieeffizienzstandards wie die Energy Star-Zertifizierung ausgelegt sind und die Bluevolution-Technologie nutzen. Diese können Hausbesitzern helfen, Energiekosten zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Energieeffizienz einer Daikin-Wärmepumpe auch von Faktoren wie ordnungsgemäßer Installation, Wartung und Nutzungsverhalten abhängt. Speziell die regelmäßige und fachgerechte Wartung ist wichtig für die Langlebigkeit und Effizienz der Wärmepumpe. Auf unserer Wartungsseite erfahren Sie mehr dazu. Gerne beraten wir Sie über den zertifizierten Wartungsservice von Wärmepumpen24.