softliQ:SE – Intelligente Wasserenthärtung für mehr Lebensqualität
Kosten inklusive Installation:
softliQ:SE18 3300€
softliQ:SE121 3800€
Für Grünbeck ist Wasserenthärtung mehr als nur ein Verfahren: Das weiche Wasser trägt zu Ihrer Lebensqualität bei und schützt den Wert Ihres Zuhauses. Die Experten bei Grünbeck optimieren bewährte Technologien kontinuierlich, um das Beste aus jedem Tropfen Wasser herauszuholen. Mit den innovativen Enthärtungsanlagen softliQ:SE erleben Sie eine neue Dimension von weichem Wasser.
Wasserenthärtung
Die erste Generation der softliQ-Enthärtungsanlagen hat den Markt für Kleinenthärtungsanlagen maßgeblich geprägt. Mit smarter Konnektivität, effizienter Technologie und zeitlosem Design wurde sie zur führenden Lösung in ihrem Segment – und Grünbeck zum Marktführer. Getreu der Unternehmensphilosophie „Wasser verstehen“ flossen sämtliche Erfahrungen der letzten Jahre in die Weiterentwicklung der neuesten softliQ-Generation ein – genau dort, wo Handwerker und Anwender es sich wünschen. Das Ergebnis: ein völlig neues Grünbeck-Erlebnis. Willkommen, softliQ:SE!
cliQlock – Das innovative Modulsystem ohne Werkzeug
Die Enthärtungsanlage softliQ:SE ist standardmäßig für das werkzeugfreie cliQlock-Modulsystem ausgelegt. Dank dieses Systems lässt sie sich in wenigen Minuten installieren.
Das Herzstück bildet entweder das kompakte, nur 100 mm lange cliQlock-Basismodul oder ein bereits vormontierter pureliQ-Filter der neuesten X-Serie. Dieses Basismodul wird direkt in die Leitung integriert, woraufhin das Anschlussmodul für softliQ:SE mit cliQlock-Klammern sicher befestigt wird. Falls gewünscht, kann anschließend ein pureliQ-Filter ergänzt werden.
Ob waagerecht oder senkrecht verlegte Rohrleitungen – alle cliQlock-Komponenten lassen sich unabhängig von der Fließrichtung um 360 Grad drehen und exakt ausrichten. Dasselbe gilt für die Anschlussschläuche, die ebenfalls mit cliQlock-Klammern sicher fixiert werden. Dies ermöglicht eine mühelose und spannungsfreie Montage.
Das Besondere: Der Rohrdurchmesser spielt bei pureliQ und softliQ:SE keine Rolle mehr. Die Wahl erfolgt lediglich einmal bei der Auswahl des cliQlock-Basismoduls, das in den Größen ¾“, 1“ und 1¼“ erhältlich ist. Dadurch wird die Installation noch einfacher – denn Rohrleitungsarbeiten sind nur an einer einzigen Stelle erforderlich.
Smarte und intuitive Steuerung
Innovative Benutzeroberfläche
Mit der neuen softliQ:SE-Baureihe setzt Grünbeck auf eine intuitive Bedienung, die bereits bei der Erstinbetriebnahme begeistert. Die Benutzeroberfläche wurde so gestaltet, dass sie höchste Maßstäbe erfüllt: Sie ist klar strukturiert, logisch aufgebaut und sorgt dafür, dass alle Funktionen genau dort zu finden sind, wo man sie erwartet. Durch weiterführende Informationen und hilfreiche Tipps erhalten Nutzer Antworten, bevor überhaupt Fragen entstehen.
App- und Cloudanbindung – Vernetzung neu definiert
Die softliQ:SE-Enthärtungsanlage hebt sich durch ihre moderne Konnektivität von anderen Lösungen ab. Die Integration in die Cloud war noch nie so einfach, schnell und benutzerfreundlich. Gleichzeitig wurde die Navigation in der myProduct-App an das neue Interface angepasst, um eine einheitliche und intuitive Bedienung zu gewährleisten. Nutzer können weltweit in Echtzeit auf die Anlagendaten zugreifen und diese steuern – entweder über das hauseigene WLAN oder per LAN-Anschluss.
Remote-Service und intelligente Ferndiagnose
Durch die Anbindung an die Grünbeck-Cloud profitieren Sie von einem optimierten Remote-Service. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente Fernbetreuung, sondern auch eine vorausschauende Wartung: Dank KI-gestützter Analyse können potenzielle Störungen frühzeitig erkannt und verhindert werden, bevor sie überhaupt auftreten.
Autonome Bedarfsermittlung und flexible Einstellungen
Die softliQ-Anlagen arbeiten mit einem intelligenten System, das sich kontinuierlich den individuellen Gegebenheiten anpasst. Basierend auf der eingestellten Rohwasserhärte und dem tatsächlichen Wasserverbrauch optimiert die Anlage die Enthärtungsleistung automatisch. Sie analysiert die Verbrauchsdaten der letzten vier Wochen und steuert die Leistung tagesgenau. Zudem passt sie den Regenerationszeitpunkt an die Nutzungsgewohnheiten an, sodass die Aufbereitung dann erfolgt, wenn kein Wasser benötigt wird.
+Mehr erfahren
Anfragen