Bosch Compress Luft-Wasser-Wärmepumpe AW_OR-S (T)

🌿 Bosch Compress 5800/6800i AW – Die leiseste Wärmepumpe ihrer Klasse

Die Bosch Compress 5800i und 6800i AW AW ist eine innovative Luft-Wasser-Wärmepumpe, die durch hohe Effizienz und besonders leisen Betrieb überzeugt.
Mit einem Schallleistungspegel von nur 46 dB(A) im Nachtmodus eignet sie sich perfekt für den Einsatz in Wohngebieten – insbesondere bei Projekten in Rellingen, Schleswig-Holstein und im Großraum Hamburg.

 

🔧 Technische Highlights

  • Leistungsklassen: 3,9 kW bis 11,6 kW

  • Vorlauftemperatur: Bis zu 75 °C – ideal für Altbauten mit Heizkörpern

  • Kältemittel: Umweltfreundliches R290 (Propan)

  • Effizienz: SCOP bis zu 4,6 – Energieeffizienzklasse A+++

  • Geräuschpegel: 46 dB(A) im Nachtmodus, 28,5 dB(A) Schalldruck in 3 m

 

🏠 Für wen eignet sich welches Modell?

 

✔ Compress 5800i AW – die effiziente Lösung für Neubauten oder bei niedrigen Vorlauftemperaturen

Die 5800i AW ist optimal auf den Einsatz in modernen, gut gedämmten Gebäuden mit Fußbodenheizung ausgelegt. Sie punktet mit einem besonders hohen SCOP-Wert und eignet sich ideal für alle, die geringe Heizvorlauftemperaturen benötigen und auf maximale Effizienz setzen.

 

✔ Compress 6800i AW – für anspruchsvolle Sanierungsprojekte und hohen Vorlauftemperaturen

Die 6800i AW überzeugt durch eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C, wodurch sie sich perfekt für Altbauten mit klassischen Heizkörpern eignet – ganz ohne Umbau der Heizflächen. Auch bei beengten Platzverhältnissen oder erhöhtem Schallschutzbedarf spielt sie ihre Stärken aus.

 

🏠 Ideal für Neubau & Sanierung in Norddeutschland

Die Compress 5800i und 6800i AW eignet sich hervorragend für Neubauten und Modernisierungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern – gerade in der Region Hamburg und Schleswig-Holstein, wo häufig Platz und Schallschutz entscheidend sind.
Dank hoher Vorlauftemperaturen lässt sie sich problemlos mit vorhandenen Heizkörpern kombinieren.

 

📱 Smarte Steuerung & Bosch Komfort

Mit dem UI800 Farb-Touchdisplay und der HomeCom Easy App steuern Sie Ihre Wärmepumpe bequem per Smartphone.
Optional lässt sich das System per Bosch Gateway ins Smart Home integrieren – ideal für digitalaffine Kunden in Rellingen und Umgebung, die Komfort und Effizienz verbinden möchten.

 

🌞 Nachhaltig heizen mit R290

Durch den Einsatz des natürlichen Kältemittels R290 erfüllt die Wärmepumpe höchste Umweltstandards.
In Kombination mit dem Bosch Energy Manager und einer Photovoltaikanlage entsteht ein hocheffizientes, zukunftssicheres Heizsystem – mit Einsparungen von bis zu 52 Tonnen CO₂ über 20 Jahre.

Sie planen ein Projekt im Großraum Hamburg oder Schleswig-Holstein?
Dann ist die Bosch Compress 5800i und 6800i AW AW die perfekte Lösung für Ihre moderne, nachhaltige Heiztechnik.

👉 Jetzt Beratung oder Angebot anfordern – direkt bei Ihrem Fachbetrieb Wärmepumpen24 in Rellingen.

 

 

+Mehr erfahren

Preisleistung

Qualität

Geräuschpegel

Preis

Optik

Bosch Kundendienst

Anfragen
  • Alle Angaben ohne Gewähr. Es wird auf die technischen Datenblätter der Hersteller verwiesen

 

Wie laut ist die Bosch CS6800i?

Teste die Lautstärke mit dem Sound-Tool für Wärmepumpen von Bosch

Zum Sound-Tool

 

❓ Häufige Fragen zu Bosch Compress 5800i AW & 6800i AW

 

🔹 Worin unterscheiden sich die Compress 5800i AW und 6800i AW?

Die Hauptunterschiede liegen in der Vorlauftemperatur und der Eignung für unterschiedliche Gebäudetypen.
Die 5800i AW erreicht bis zu 60 °C und eignet sich ideal für Neubauten mit Fußbodenheizung.
Die 6800i AW schafft bis zu 75 °C und ist damit auch für Altbauten mit Heizkörpern geeignet.

 

🔹 Welche Wärmepumpe ist für Altbau geeignet?

Für Altbauten mit Heizkörpern empfehlen wir die Compress 6800i AW, da sie auch bei niedrigen Außentemperaturen hohe Vorlauftemperaturen liefern kann – ideal für unsanierte oder teilmodernisierte Bestandsgebäude.

 

🔹 Reicht die Compress 5800i AW für ein Einfamilienhaus?

Ja, die 5800i AW ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich und deckt den Bedarf eines typischen Einfamilienhauses im Neubau oder mit guter Dämmung problemlos ab. Wichtig ist die korrekte Auslegung durch den Fachbetrieb.

 

🔹 Wie leise sind die Geräte im Betrieb?

Beide Modelle sind extrem leise – mit Schallleistungswerten ab 46 dB(A).
Im Nachtmodus liegt der Schalldruck der 6800i AW in 3 m Entfernung bei nur 28,5 dB(A) – leiser als ein Kühlschrank.

 

🔹 Welche Förderungen gibt es für die Wärmepumpen?

Sowohl die 5800i AW als auch die 6800i AW sind förderfähig im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Beantragung passender Fördermittel.

 

🔹 Kann ich die Wärmepumpe mit PV kombinieren?

Ja, beide Modelle lassen sich problemlos mit einer Photovoltaikanlage und dem Bosch Energy Manager koppeln – so nutzen Sie den Eigenstrom optimal und senken die Betriebskosten dauerhaft.

Videos

Häufigste Fragen

Ist Modbus mit einer Bosch Wärmepumpe möglich?

Nein. Modbus wird für Bosch Wärmepumpen nicht angeboten, da das Kommunikationsprotokoll die Anforderungen für Datensicherheit von Bosch nicht erfüllt. Zumindest für Wärmepumpen in Einfamilienhäusern wird Modbus auch zukünftig nicht angeboten werden.

Als lokale Schnittstelle für Bosch Wärmepumpen ist folgendes möglich:

  • EEBus ab 1Q/24
  • local REST API ab 4Q/24

Wie wird die Zusatzheizung gesteuert und wird die Zusatzheizung aktiviert genug Leistung vom Außengerät zur Verfügung steht?

Im Brauchwasser geht es über die Einstellungen, ob er unterstützt oder nicht (Eco Standard oder Spannung).

Eco ohne Heizstab (Standard) unterstützt nach 20 Min., der Heizstab / Spannung unterstützt sofort.

 

Der Backup-Heater (Heizungsunterstützung) hat eine Regelhysterese. Ab einer voreingestellten Außentemperatur steht der Heizstab bereit und prüft dann, ob der unterstützen muss.

Das bedeutet, er prüft, ob die gewünschte Set-Temperatur erreicht wird.

Wenn er 3 K unter der Set-Temperatur wäre, würde der Heizstab mit Stufe 1 unterstützten bei 5 K die 2 Stufe.

Wie kann man eine Bosch Wärmepumpe direkt mit einer PV-Anlage verbinden?

-    Smart Grid / SG-Ready
-    EE-Bus bei Wechselrichter SMA*
-    Kommunikation mit den Wechselrichter Fronius

*Mit unserem Modul GW100 mit EEBus steht als direkte Schnittstelle zu Wechselrichtern. (z.B. zu SMA)

Alternatives Energiemanagement System mit EEBus Protokoll

Wie bestelle ich einen Bosch Kundendienst im Garantiefall?

Du hast jetzt drei Möglichkeiten, den Kundendienst zu beauftragen:

Ihr müsst dazu eure Kundennummer angeben, die lautet wie folgt: 39735216

Zudem muss die Seriennummer des Gerätes angegeben werden. Diese findet ihr in der mitgelieferten Garantiekarte oder am Typenschild.

Die Garantiekarten (Gerät, Puffer, Speicher und Pumpengruppen) bitte separat sammeln, geht hier am Ende auch um die Rückvergütung.