
Ein hydraulischer Abgleich ist ein Verfahren, welches dafür sorgt, dass die Heizkörper gleichmäßig mit Wasser versorgt werden – durch unterschiedliche Widerstände ist der Wasserdurchfluss im Heizsystem oft ungleichmäßig. So werden zum Beispiel Heizkörper, die weiter entfernt vom Heizkörper installiert sind, weniger mit Heizwasser versorgt.
Dies hat zur Folge, dass sich manche Heizkörper stärker erwärmen als andere und die Räumlichkeiten dadurch ungleichmäßig beheizt werden. Den Pumpendruck oder die Wassertemperatur zu erhöhen, stellt keine energiesparende Lösung dar.