Heizen mit Luftwärmepumpen – kostengünstig und umweltfreundlich

Im Zuge steigender Heizkosten und Europas Fahrplan zur Klimaneutralität gewinnen Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen immer mehr an Bedeutung. So auch Luftwärmepumpen bzw. Luft-Wasser-Wärmepumpen, die erneuerbare Energiequellen nutzen, wodurch Umwelt als auch Brieftasche weniger belastet werden. Wie genau aber funktionieren Luftwärmepumpen und für wen eignen sie sich insbesondere? Was sind die Vor- und Nachteile? Stellst du dir gerade diese Fragen? Wir von Wärmepumpen24 kennen die Antworten! Lies weiter oder vereinbare direkt einen Beratungstermin, damit wir gemeinsam die für deinen Bedarf perfekte Luftwärmepumpe bestimmen können.

zum Klimaanlagen Planer

Google Bewertung
4.8 / 5 Sterne
x
Kältetechnik Rellingen | Kälte-Klima 24 GmbH
Kältetechnik Rellingen | Kälte-Klima 24 GmbH
4.8
Axel Hoffmann
Axel Hoffmann
vor 4 Monaten
Trotz sehr aufwändiger und anstrengender Installation der Multisplit-Klimaanlagen, haben die Monteure von Klima24 sehr gute Arbeit geleistet und sind stets freundlich geblieben. Wir können Klima24 weiterempfehlen. 👍
Marcel Choukair
Marcel Choukair
vor einem Jahr
Meiner Meinung nach ein guter Arbeitgeber der sich ständig weiterentwickelt und auch auch Entwicklung bei den Mitarbeitern zulässt und unterstützt. Seit dem Jahresbeginn 2019 arbeite Ich in nun in dem Unternehmen. Gestartet habe Ich in der Projektabteilung als Monteur, weitergemacht als Servicemonteur & dann in den logistischen Bereich gewechselt. Arbeit gibt es in jedem Bereich ausreichend und die Bezahlung ist OK. Die Fahrzeuge sind gut gepflegt und ausgestattet. Verbesserungsvorschläge werden gehört & größtenteils angenommen. Wer Interesse an der Firma hat, der sollte sich einfach mal zum Gespräch verabreden und sich selbst einen Eindruck verschaffen.
S. Jendert
S. Jendert
vor 2 Monaten
Installateure haben sehr sauber und zuverlässig gearbeitet. Hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir sind sehr zufrieden.
Johannes De Oliveira
Johannes De Oliveira
vor 5 Monaten
Ich mache meine Lehre in diesem Unternehmen und bin zur Zeit im dritten Lehrjahr. Ich habe viel gelernt und die Arbeitsatmosphäre wie auch die allgemeine Situation mit meinen Kollegen ist sehr Familiär und schön. Ich fühle mich mega wohl bei KK24, besonders durch die ständigen Sachen die uns als Arbeitnehmer gestellt werden, wie z.B. Werkzeug, Kleidung und Verpflegung, wo alles von bester Qualität ist. Unser Chef hat auch immer ein offenes Ohr für uns wenn wir mal was haben. Ich mag KK24 !
Tobias Dörband
Tobias Dörband
vor 5 Monaten
Super Kundenservice. Umsetzung des Projektes mit zwei Außengeräten und 8 Innengeräten war einwandfrei. Preis Leistung im Verhältnis zur Konkurrenz auch top. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!

Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen – so funktioniert's

Vor- und Nachteile

kostensparende, nachhaltige Heizmethode

 

unabhängig von Brennstoffversorgern

 

keine Unwägbarkeiten, was die Wärmequellenverfügbarkeit betrifft

 

niedrige Investitionskosten im Vergleich zu Sole- und Wasser-Wasser-Wärmepumpen

 

wenig Aufwand bei Installation und Wartung (keine genehmigungspflichtigen Bohrungen)

 

förderungsfähig

 

geringer Platzbedarf

 

Installation in Alt- sowie Neubauten möglich

 

erhöhte Geräuschemission (bei weniger hochwertigen Anlagen)

 

Zuheizung evtl. im Winter vonnöten, wodurch sich die Kosten erhöhen

 

So funktioniert das Heizen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

Als Wärmequelle fürs Eigenheim nutzen Luftwärmepumpen die kostenlose Umgebungsluft. Diese wird mithilfe eines integrierten Ventilators in das System gesogen, um ihr im Anschluss die thermische Energie zu entziehen. Möglich wird dies, indem die Wärme der Außenluft an ein zirkulierendes Kältemittel übertragen wird, was zur Folge hat, dass das Kältemittel verdampft. Das Druckniveau des gasförmigen Kältemittels wird daraufhin im Kompressor erhöht, wodurch gleichzeitig die Temperatur des Kältemittels steigt. Der Wärmeübertrager des Systems sorgt schließlich dafür, dass diese Wärme an den Wasserkreislauf der Heizungsanlage abgegeben wird. Dabei kühlt das Kältemittel langsam ab und verflüssigt – der Kreislauf kann nun von Neuem beginnen. Luft-Wasser-Wärmepumpen funktionieren also ähnlich wie Klimaanlagen – nur mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass Wärme nicht nach draußen transportiert wird, sondern ins Hausinnere.

Hier sollte ectl. noch ein Hinweis hin -> soweit vorhanden

Für wen eignen sich Luftwärmepumpen?

Luftwärmepumpen respektive Luft-Wasser-Wärmepumpen stellen eine saubere Alternative zu endlichen fossilen Brennstoffen dar und sind zudem günstig in der Anschaffung. Dennoch lohnt es sich längst nicht für jeden, in solch ein System zu investieren.

Die Effizienz einer Luftwärmpumpe ist nämlich abhängig von dem Temperaturunterschied zwischen der genutzten Umgebungswärme und der Vorlauftemperatur. Diese sollte möglichst niedrig sein, damit dieser Wärmepumpen-Typ sein volles Potenzial ausspielen kann. Das bedeutet konkret, dass sich der Einsatz von Luft-Wasser-Wärmepumpen gerade in kleineren, gut isolierten Einfamilienhäusern rentiert. Für große, ungenügend gedämmte Räume sind sie wiederum nicht empfehlenswert und sollten daher gerade im Altbau nur in Kombination mit einer überaus effizienten Wärmedämmung genutzt werden. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Installation einer Luftwärmepumpe ist ein ausreichend großer Außenbereich (Garten, Einfahrt oder Hofbereich), um die Luftzufuhr sicherzustellen und einer Lärmbelästigung durch eine ungünstige Aufstellung vorzubeugen.

Die Qualität der Luft-Luft-Wärmepumpe ist entscheidend

Welches ist die richtige Luft-Wasser-Wärmepumpen für mich?

Diese Frage lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten, da hier verschiedene Faktoren berücksichtigt werden müssen wie Qualität der Anlage, der Zustand des Gebäudes und die vorherrschende Außentemperatur. Am besten kommst du einfach auf uns zu, wenn du dir bezüglich der Wahl der für dich passenden Luft-Wasser-Wärmepumpe unsicher bist. Wir beraten dich gerne und stehen dir bei der Installation deiner Anlage ebenfalls tatkräftig zur Seite.

Jetzt Beratungstermin buchen

Und klar sind wir auch in puncto Wartung immer nur einen Anruf weit entfernt.

Wartung anfragen

Häufigste Fragen

Was kosten Luftwärmepumpen?

Dies hängt natürlich vom gewählten Modell ab. Durchschnittlich kannst du aber mit Anschaffungskosten in Höhe von 10.500 bis 17.500 EUR rechnen. Hinzu kommen noch die Kosten für die Installation, welche meist zwischen 4.500 bis 5.500 EUR liegen.

Das Gute: Luftwärmepumpen amortisieren sich bereits innerhalb weniger Jahre – nicht zuletzt auch aufgrund der staatlichen Förderung.

Wie lange werden Luft-Wasser-Wärmepumpen gefördert?

Das Heizen mit Umweltwärme fördert die Bundesregierung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), welche bislang bis zum 31. Dezember 2030 gültig ist. Welche Voraussetzungen für eine Förderung konkret erfüllt sein müssen, kannst du hier nachlesen: Förderung und Klima.

Wie effizient bzw. umweltfreundlich sind Luftwärmepumpen?

Die Effizienz von Luftwärmepumpen wird häufig durch den sogenannten COP-Wert (Coefficient of Performance) gekennzeichnet. Dieser Wert gibt das Verhältnis zwischen der abgegebenen Heizleistung und der aufgenommenen elektrischen Energie an. Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen weisen in der Regel einen COP-Wert zwischen 3 und 4 auf. Dies wiederum bedeutet, dass sie 3 bis 4 Kilowatt thermische Energie produzieren können, während sie nur 1 Kilowatt elektrische Energie aufnehmen. Ergo verbrauchen hochwertige Anlagen bis zu 75 % weniger Energie als herkömmliche Heizsysteme.

Warum gerade auf Wärmpumpen24 setzen?

Weil wir dir einen Rundum-Service bieten. Als erfahrenes und kompetentes Team stehen wir dir bei allen Angelegenheiten rund ums Thema Wärmepumpen zur Seite und finden immer die beste Lösung für dich – egal, ob bei Beratung, Planung, Fördermittelbeantragung, Installation oder Wartung. Wir leisten mehr als der Standard, wir geben dir stets unsere vollen 100 Prozent!