
Wärmepumpen sind bei Immobilienbesitzern immer beliebter. Das ist in Zeiten zunehmender Energieunsicherheit, steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins nicht verwunderlich: Wärmepumpen sind eine günstige, umweltschonende und dabei sehr robuste Alternative zu herkömmlichen, mit Öl oder Gas betriebenen Heizsystemen. Darüber hinaus sind Wärmepumpenheizungen auch überaus wartungsarm – eine regelmäßige, vom Experten durchgeführte Wartung der Wärmepumpen ist jedoch unerlässlich, um den störungsfreien und effizienten Betrieb der Anlage zu gewährleisten. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema!
Wartung der Wärmepumpen: Warum ist sie so wichtig, wie oft sollten Sie eine Wärmepumpenheizung warten lassen und was kostet das? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier von einem Experten!
Verglichen mit herkömmlichen Gas- sowie Öl-Heizanlagen sind Wärmepumpen sehr wartungsarm. Zudem gibt es grundsätzlich keine Wärmepumpen Wartungspflicht. Die wenigen Ausnahmen sind die Luft-Wärmepumpen, bei denen einmal jährlich die Kältemittelleitung geprüft werden muss, sowie Wärmepumpen, welche mehr als drei Kilogramm Kältemittel enthalten. Bei diesen muss jedes Jahr eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden – allerdings sind diese Anlagen eher im gewerblichen Bereich zu finden.
Der Tipp vom Profi: Vereinbaren Sie einen langfristigen Wartungsvertrag. Dabei werden Sie vom Fachunternehmen an die bevorstehende Wartung erinnert – so können Sie die Planung den Experten überlassen und haben die Gewissheit einer optimal funktionierenden Wärmepumpenanlage.
Wenn es nun keine Wärmepumpen Wartungspflicht gibt, warum sollten Sie Ihre Anlage dennoch regelmäßig von einem Experten prüfen lassen? Dafür gibt es verschiedene gute Gründe:
Wie erwähnt gibt es bis auf wenige Ausnahmen keine Wärmepumpen Wartungspflicht und daher auch kein festgesetztes Wartungsintervall. Nach dem aktuellen Stand der Technik ist es jedoch sinnvoll, die professionelle Wartung regelmäßig durchführen zu lassen.
Je nach Art der Energiequellen, die zur Wärmegewinnung genutzt werden, unterscheidet man drei Arten der Wärmepumpen. Jede Wartung der Wärmepumpen ist individuell abhängig davon, welche Anlage bei Ihnen im Betrieb ist: Neben den allgemeinen Wartungsarbeiten sind je nach Pumpentyp unterschiedliche Arbeiten notwendig.
Der Tipp vom Profi: Lassen Sie sich alle durchgeführten Arbeiten detailliert dokumentieren. So haben Sie beispielsweise beim Durchsetzen von Garantieansprüchen wichtige Belege für die Einhaltung Ihrer Wartungspflicht.
Anders als konventionelle Heizsysteme ist eine Wärmepumpe in der Anschaffung kostenintensiver, jedoch im laufenden Betrieb nicht so wartungsintensiv. Um eine möglichst effiziente und langlebige Nutzung sicherzustellen, sollten Sie regelmäßig eine Wartung durch einen Experten durchführen lassen. Dabei sind die Kosten für diese Wartung der Wärmepumpen recht überschaubar: Sie müssen in der Regel etwa 200 bis 250 € kalkulieren.
Achten Sie darauf, dass Sie vor Beauftragung ein transparentes Angebot erhalten, in dem die Leistungen aufgeführt sind und welches alle Kosten klar beziffert. Im besten Falle enthält das Angebot zur Wärmepumpenwartung
Angebotsinhalt |
---|
Die grundlegenden Wartungsleistungen nach Herstellervorgaben |
Kosten für Reinigungs- und Kleinmaterial |
An- und Abfahrt. |
Der Tipp vom Profi: Werden im Rahmen der Wartung Probleme festgestellt, können reparaturbedingt weitere Kosten entstehen – lassen Sie sich auch hierfür im Vorfeld transparent aufklären.
Unser Mutterunternehmen, Kälte-Klima24, ist seit vielen Jahren zuverlässiger Ansprechpartner für alle Themen rund um Kälte- und Klimatechnik. Mit der Marke Wärmepumpen24 fokussieren wir unser Fachwissen und unsere Erfahrung rund um das Thema Wärmepumpen auf das wesentliche und konnten uns daher schnell als einer der führenden Fachbetriebe etablieren.
Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind höchste Prozessqualität und Kundenzufriedenheit ebenso wichtig wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Durch kontinuierliche Prozessoptimierung schonen wir Ressourcen unserer Kunden und der Umwelt. Dabei erhalten Sie alle Leistungen rund um Wärmepumpen aus einer Hand – sowohl für den Altbau wie auch Neubau.
Gerne informieren wir Sie individuell über unsere Leistungen und Angebote – kontaktieren Sie uns und besprechen Sie Ihr Anliegen mit unseren Experten!