Wartung für Wärmepumpen: Dank einer regelmäßigen Wartung die Wärmepumpenheizung effizient betreiben

 

Jetzt Wartungstermin anfragen

Google Bewertung
4.8 / 5 Sterne
x
Kältetechnik Rellingen | Kälte-Klima 24 GmbH
Kältetechnik Rellingen | Kälte-Klima 24 GmbH
4.8
Axel Hoffmann
Axel Hoffmann
vor 4 Monaten
Trotz sehr aufwändiger und anstrengender Installation der Multisplit-Klimaanlagen, haben die Monteure von Klima24 sehr gute Arbeit geleistet und sind stets freundlich geblieben. Wir können Klima24 weiterempfehlen. 👍
Marcel Choukair
Marcel Choukair
vor einem Jahr
Meiner Meinung nach ein guter Arbeitgeber der sich ständig weiterentwickelt und auch auch Entwicklung bei den Mitarbeitern zulässt und unterstützt. Seit dem Jahresbeginn 2019 arbeite Ich in nun in dem Unternehmen. Gestartet habe Ich in der Projektabteilung als Monteur, weitergemacht als Servicemonteur & dann in den logistischen Bereich gewechselt. Arbeit gibt es in jedem Bereich ausreichend und die Bezahlung ist OK. Die Fahrzeuge sind gut gepflegt und ausgestattet. Verbesserungsvorschläge werden gehört & größtenteils angenommen. Wer Interesse an der Firma hat, der sollte sich einfach mal zum Gespräch verabreden und sich selbst einen Eindruck verschaffen.
S. Jendert
S. Jendert
vor 2 Monaten
Installateure haben sehr sauber und zuverlässig gearbeitet. Hohe Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir sind sehr zufrieden.
Johannes De Oliveira
Johannes De Oliveira
vor 5 Monaten
Ich mache meine Lehre in diesem Unternehmen und bin zur Zeit im dritten Lehrjahr. Ich habe viel gelernt und die Arbeitsatmosphäre wie auch die allgemeine Situation mit meinen Kollegen ist sehr Familiär und schön. Ich fühle mich mega wohl bei KK24, besonders durch die ständigen Sachen die uns als Arbeitnehmer gestellt werden, wie z.B. Werkzeug, Kleidung und Verpflegung, wo alles von bester Qualität ist. Unser Chef hat auch immer ein offenes Ohr für uns wenn wir mal was haben. Ich mag KK24 !
Tobias Dörband
Tobias Dörband
vor 5 Monaten
Super Kundenservice. Umsetzung des Projektes mit zwei Außengeräten und 8 Innengeräten war einwandfrei. Preis Leistung im Verhältnis zur Konkurrenz auch top. Kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!

Wärmepumpen sind bei Immobilienbesitzern immer beliebter. Das ist in Zeiten zunehmender Energieunsicherheit, steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins nicht verwunderlich: Wärmepumpen sind eine günstige, umweltschonende und dabei sehr robuste Alternative zu herkömmlichen, mit Öl oder Gas betriebenen Heizsystemen. Darüber hinaus sind Wärmepumpenheizungen auch überaus wartungsarm – eine regelmäßige, vom Experten durchgeführte Wartung der Wärmepumpen ist jedoch unerlässlich, um den störungsfreien und effizienten Betrieb der Anlage zu gewährleisten. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema!

Wartung der Wärmepumpen: Warum ist sie so wichtig, wie oft sollten Sie eine Wärmepumpenheizung warten lassen und was kostet das? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie hier von einem Experten!


Warum ist die Wartung der Wärmepumpenheizung wichtig?

Verglichen mit herkömmlichen Gas- sowie Öl-Heizanlagen sind Wärmepumpen sehr wartungsarm. Zudem gibt es grundsätzlich keine Wärmepumpen Wartungspflicht. Die wenigen Ausnahmen sind die Luft-Wärmepumpen, bei denen einmal jährlich die Kältemittelleitung geprüft werden muss, sowie Wärmepumpen, welche mehr als drei Kilogramm Kältemittel enthalten. Bei diesen muss jedes Jahr eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden – allerdings sind diese Anlagen eher im gewerblichen Bereich zu finden.

Der Tipp vom Profi: Vereinbaren Sie einen langfristigen Wartungsvertrag. Dabei werden Sie vom Fachunternehmen an die bevorstehende Wartung erinnert – so können Sie die Planung den Experten überlassen und haben die Gewissheit einer optimal funktionierenden Wärmepumpenanlage.

Wenn es nun keine Wärmepumpen Wartungspflicht gibt, warum sollten Sie Ihre Anlage dennoch regelmäßig von einem Experten prüfen lassen? Dafür gibt es verschiedene gute Gründe:

  • Reduzierung des Ausfallrisikos:
    Ausfälle der Wärmepumpe sind nicht nur sehr ärgerlich, sondern der damit verbundene Reparaturaufwand auch oftmals teuer. Viele Ursachen für die Ausfälle können vermieden werden, wenn die Wärmepumpe regelmäßig überprüft und gereinigt wird sowie Verschleißteile rechtzeitig ersetzt werden.
     
  • Verlängerung der Lebensdauer:
    Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpenanlage beträgt Experten zufolge etwa 15-20 Jahre. Diese sind jedoch nur dann realistisch, wenn die Anlage regelmäßig gewartet wird – bei guter Pflege und Instandhaltung der Anlage sind sogar noch längere Betriebszeiten möglich. 
  • Steigerung der Effizienz:
    Wie bei jeder Technik muss auch bei Wärmepumpen jede Komponente reibungslos mit allen anderen interagieren können, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Dafür ist die bedarfsgerechte Planung, aber im Betrieb auch die frühzeitige Identifikation und Behebung von möglichen Problemen unerlässlich.
     
  • Einhalten der Garantiebedingungen:
    Viele Hersteller geben auf ihre Wärmepumpenheizungen Garantien, die jedoch mit einer regelmäßigen Wartung durch einen Fachbetrieb verknüpft sind. Daher liegt es in Ihrem eigenen Interesse, die professionelle Wartung der Wärmepumpe auch ohne Wartungspflicht durchführen zu lassen.

Wie oft ist eine Wärmepumpen Wartung sinnvoll?

Wie erwähnt gibt es bis auf wenige Ausnahmen keine Wärmepumpen Wartungspflicht und daher auch kein festgesetztes Wartungsintervall. Nach dem aktuellen Stand der Technik ist es jedoch sinnvoll, die professionelle Wartung regelmäßig durchführen zu lassen.

 

Empfehlungen:

  • Die erste Wartung nach Inbetriebnahme sollte dabei nach spätestens einem Jahr erfolgen.
  • Im weiteren Verlauf sind auch Wartungsintervalle von zwei, maximal jedoch drei Jahren möglich.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Fachbetrieb, um sich einen individuellen Wartungsplan erstellen zu lassen.


Der Tipp vom Profi:

  • Erfahrungsgemäß sollten Sie die Wartung der Wärmepumpenheizung in die Sommermonate legen – hier lässt sich eine kurzfristige Abschaltung der Anlage am besten bewerkstelligen.

Wie funktioniert die Wartung der Wärmepumpenheizung?

Je nach Art der Energiequellen, die zur Wärmegewinnung genutzt werden, unterscheidet man drei Arten der Wärmepumpen. Jede Wartung der Wärmepumpen ist individuell abhängig davon, welche Anlage bei Ihnen im Betrieb ist: Neben den allgemeinen Wartungsarbeiten sind je nach Pumpentyp unterschiedliche Arbeiten notwendig.

Jetzt Kundendienst anfragen unter: +49 (0) 402 286 571 280

Allgemeine Arbeiten zur Wartung der Wärmepumpenanlage

  • Kältemittel:
    Mithilfe von Kältemittel wird bei der Anlage die Wärmeübertragung bewerkstelligt. Im Rahmen der Wartung wird nicht nur überprüft, wie viel Kältemittel im System vorhanden ist und ob dieses eventuell verunreinigt ist – der Techniker testet den Kältekreis auch auf Dichtheit hin.
  • Verschleißteile:
    Wie bei allen technischen Systemen gehören auch die mechanischen Teile der Wärmepumpen zu den Verschleißkomponenten. Entsprechend kontrolliert der Wartungsservice die Schutzleiter, Stecker und Kontakte sowie die Filter und Sicherheitsventile der Anlage.
  • Regelung:
    Die Regelungstechnik wird genauen Prüfungen unterzogen. Dabei ist neben Druck und Temperatur, die Kontrolle sowie bedarfsgerechte Einstellung der Heizkurve sehr wichtig – nur mit den individuellen Einstellungen kann Ihre Wärmepumpenheizung mit optimaler Effizienz arbeiten.

Wärmepumpenspezifische Wartungsarbeiten

    • Luft-Wasser-Wärmepumpen:
      Diese Art der Wärmepumpen nutzt aus der Umgebung angesaugte warme Luft. Entsprechend liegt das Augenmerk bei dieser Wärmepumpenwartung auf den Zu- sowie Abluftkanälen sowie dem Kondensat-Ablauf. Bei Verschmutzungen wird eine gründliche Reinigung durchgeführt.
    • Sole-Wasser-Wärmepumpen:
      Dieser Anlagentyp gewinnt Wärme und Energie aus dem Erdreich. Entsprechend wird bei der Wartung geprüft, ob Sole ausreichend und in der korrekten chemischen Zusammensetzung ist, ob ein Leck vorhanden und ob die Dämmung ausreichend ist. Zudem wird der Filter des Wärmekreislaufs gereinigt.
    • Wasser-Wasser-Wärmepumpen:
      Bei dieser Form der Wärmepumpenheizung wird für die Energiegewinnung das Grundwasser genutzt. Bei der Wartung wird folglich der Brunnen hinsichtlich eventueller Wasserablagerungen ebenso überprüft wie alle mit ihm verbundenen Pumpen, Filter und Ventile.

    Der Tipp vom Profi: Lassen Sie sich alle durchgeführten Arbeiten detailliert dokumentieren. So haben Sie beispielsweise beim Durchsetzen von Garantieansprüchen wichtige Belege für die Einhaltung Ihrer Wartungspflicht.

     

    Jetzt Wartungstermin buchen

     


    Was kostet eine Wärmepumpenwartung?

    Anders als konventionelle Heizsysteme ist eine Wärmepumpe in der Anschaffung kostenintensiver, jedoch im laufenden Betrieb nicht so wartungsintensiv. Um eine möglichst effiziente und langlebige Nutzung sicherzustellen, sollten Sie regelmäßig eine Wartung durch einen Experten durchführen lassen. Dabei sind die Kosten für diese Wartung der Wärmepumpen recht überschaubar: Sie müssen in der Regel etwa 200 bis 250 € kalkulieren.

    Achten Sie darauf, dass Sie vor Beauftragung ein transparentes Angebot erhalten, in dem die Leistungen aufgeführt sind und welches alle Kosten klar beziffert. Im besten Falle enthält das Angebot zur Wärmepumpenwartung

    Angebotsinhalt
    Die grundlegenden Wartungsleistungen nach Herstellervorgaben
    Kosten für Reinigungs- und Kleinmaterial
    An- und Abfahrt.

    Der Tipp vom Profi: Werden im Rahmen der Wartung Probleme festgestellt, können reparaturbedingt weitere Kosten entstehen – lassen Sie sich auch hierfür im Vorfeld transparent aufklären.


    Starker Partner für die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen:

    Wärmepumpen24 bietet alle Leistungen aus einer Hand

    Unser Mutterunternehmen, Kälte-Klima24, ist seit vielen Jahren zuverlässiger Ansprechpartner für alle Themen rund um Kälte- und Klimatechnik. Mit der Marke Wärmepumpen24 fokussieren wir unser Fachwissen und unsere Erfahrung rund um das Thema Wärmepumpen auf das wesentliche und konnten uns daher schnell als einer der führenden Fachbetriebe etablieren.

    Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind höchste Prozessqualität und Kundenzufriedenheit ebenso wichtig wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Durch kontinuierliche Prozessoptimierung schonen wir Ressourcen unserer Kunden und der Umwelt. Dabei erhalten Sie alle Leistungen rund um Wärmepumpen aus einer Hand – sowohl für den Altbau wie auch Neubau.

    • Planung &
      Konzeption
    • Installation &
      Montage
    • Wartung für Wärmepumpen
    • Austausch von Bestandsheizungen
    • Verschiedenste
      Reparatur

    Gerne informieren wir Sie individuell über unsere Leistungen und Angebote – kontaktieren Sie uns und besprechen Sie Ihr Anliegen mit unseren Experten!

     

    Jetzt Wartungsanfrage stellen