Professioneller Kundendienst für Wärmepumpen

Sie haben ein Problem mit Ihrer Wärmepumpe und benötigen einen Kundendienst?

Buchen Sie ganz einfach unseren Kundendienst für Ihre Wärmepumpe!

Jedoch möchten wir darauf hinweisen, dass wir unseren Kundendienst nur für Luft- und Erdwärmepumpen für die Hersteller Bosch, Nibe, Samsung und Wolf anbieten können. 

Jetzt Kundendienst anfragen 

Kundendienst vom Vertragspartner für Wärmepumpen

Als zuverlässiger Fachbetrieb für Wärmepumpen betreut Wärmepumpen24 Privat- und Gewerbekunden deutschlandweit.

Hierbei betreuen wir Luftwärmepumpen nach höchsten Qualitätsstandards.

Für führende Hersteller von Wärmepumpen sind wir Vertragspartner für den Kunden- und Wartungsdienst.

Erhalten Sie den besten Kundendienst bei Wärmepumpen24 dank unserer digitalisierten, modernen und standardisierten Prozesse.

 

# 24 Stunden Rufbereitschaft

# Herstellerunabhängig

# Kundendienst für Wärmepumpen aller Art

# kurze Reaktionszeiten

Jetzt den passenden Service buchen unter:

Kundendienstformular

Per Email an:

kundendienst@waermepumpen-24.de

oder einfach anrufen:

040228657122

Einsatzgebiete:

Kundendienst buchen

Fachgemäße Ausstattung

Unsere Mitarbeiter sind einheitlich ausgestattet mit erstklassigem Werkzeug, das regelmäßig kontrolliert und falls erforderlich gewechselt wird. Kontrollen unterliegen unserer standardisierten, kontinuierlichen Prozessoptimierung.

Geschultes Fachpersonal

Der Kundenservice bei Wärmepumpen24 wird von regelmäßig fortgebildeten und geprüften Fachkräften durchgeführt. Unser gesamtes Personal bei Wärmepumpen24 ist geleitet von dem Grundsatz, dass Ihr Vertrauen in unsere Qualität einen großen Teil unseres Selbstverständnisses ausmacht.

Vollkommene Verlässlichkeit

Unser Kundenservice ist zu jeder Zeit und für jede Angelegenheit für Sie da. Insbesondere im Notfall sind wir stets verfügbar und schnellstmöglich bei Ihnen vor Ort. Auf mit uns getroffene Terminvereinbarungen können Sie sich selbstverständlich verlassen.

Persönliche Abmachungen

Genieße die enorme Flexibilität des Kundendienstes von Wärmepumpen24: Wir passen unsere Leistung nach Bedarf an. Eine offene Kommunikation ist für eine nachhaltige und vertrauensvolle Partnerschaft grundlegend, nimm also einfach direkt Kontakt zu uns auf.

Ihr zuverlässiger Kundenservice für Wärmepumpen

Für eine nachhaltige Funktionalität, Hygiene und Effizienz ist die regelmäßige Wartung und kontinuierliche Instandhaltung Ihrer Wärmepumpe entscheidend. Genießen Sie die einmaligen Vorteile des regelmäßig kontrollierten Wärmepumpen24-Kundenservice.

Selbst wenn Ihre Wärmepumpe nicht von uns montiert wurde, haben Sie gleichwertigen Zugang zu unserem Rundum-Kundendienst. Alle erforderlichen Kontrollen und Wartungsarbeiten setzen wir höchst flexibel und professionell nach Hersteller- und Hygienevorgaben um.

Leistung anfragen »

Rundum-Kundendienst für Familienhäuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien

Wärmepumpen-Heiztechnik

Sie haben noch Fragen zu unserem Kundendienst, Kosten und dem entsprechenden Leistungsangebot?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir finden die zu Ihnen passende Lösung, um die Instandhaltung Ihrer Wärmepumpe zu gewährleisten. Gemeinsam konzipieren wir unser All-inclusive-Angebot, das die notwendigen Wartungs- oder Reparaturarbeiten kostengünstig für Sie abdeckt. Unter der 0402286571280 oder über unser Kontaktformular sind wir rund um die Uhr für Sie da.

Gutes Klima fördert die Produktivität – das trifft nicht nur auf den Arbeitsalltag, sondern auch für Geräte und sensible Technik. Wärmepumpen24 bietet Ihnen im Großraum Hamburg erstklassigen Rundum-Service für Ihr Wärmepumpen-Heizsystem.

Preistransparenz, Zuverlässigkeit und Arbeitsqualität sind durchweg maßgebende Bestandteile unseres Dienstleistungsangebots.

Einzigartiges Preis-Leistungs-Verhältnis: Bei Wärmepumpen24 erhalten Sie hochwertigen Komplettservice zu einem Preis unter dem Branchendurchschnitt. Das ermöglichen unsere Prozessstandards, die regelmäßig auf Kosteneffizienz geprüft und optimiert werden.

Häufigste Fragen

1. Wie viel kostet der Kundendienst von Wärmepumpen24?
Unter Preise oder bei der Online Terminbuchung finden Sie alle Preise.
# tranzparent und fair

2. Wie melde ich eine Störung meiner Wärmepumpe?
Im Falle einer Störung oder Problemen mit Ihrer Wärmepumpe, zögern Sie nicht, unsere Notfallhotline unter 040 2286 5712 0 zu kontaktieren. Nach einer kurzen Information unsererseits sind unsere Experten rund um die Uhr schnellstmöglich bei Ihnen vor Ort, um die Fehlerquelle zu identifizieren und alle Mängel zu beheben.
Darüber hinaus gewährleistet unser Rundum-Service eine nachhaltige Vorbeugung erneuter Probleme, was zu Kosteneinsparungen führt, während Sie die Vorteile einer zuverlässig funktionierenden Wärmepumpe genießen. Dank unseres 24-Stunden-Notdienstes verhindern wir einen langfristigen Ausfall Ihrer Wärmepumpe.

3. Was ist, wenn es im Notfall besonders schnell gehen muss?
Nutzen Sie unseren rund um die Uhr verfügbaren Kundenservice.
Im Notfall ist schnelles Handeln oft entscheidend – dafür sind wir optimal vorbereitet! Verlassen Sie sich auf unseren 24-Stunden-Kundendienst, der 24/7 für Ihre Anliegen erreichbar ist. Bei Störungen oder anderen Problemen können wir prompt reagieren und Sie entsprechend unterstützen.
Nach einer Störungsmeldung schicken wir umgehend Experten, die die Ursache zuverlässig identifizieren und Mängel sofort beheben. Dadurch wird die Funktionstüchtigkeit Ihrer Wärmepumpe gewährleistet, und potenzielle weitere Mängel, die durch einen Ausfall auftreten könnten, werden vermieden. Profitieren Sie von einem Kundenservice, der sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst.

4. Für welche Hersteller bietet Wärmepumpen24 seinen Kundendienst an?
Unsere Dienstleistungen decken Anlagen aller Marken ab, da wir herstellerunabhängig arbeiten. Dabei führen wir Reparatur- und Wartungsarbeiten stets exakt nach Herstellervorgaben durch.
Darüber hinaus sind wir offizieller Kundendienstpartner von führenden Herstellern, wie NIBE, Samsung und Bosch.

5. Kann eine Wärmepumpe kaputtgehen?
Trotz ihrer generellen Zuverlässigkeit kann es zu Defekten an einer Wärmepumpe kommen. Dabei ist es selten sinnvoll, die Reparatur selbst vorzunehmen. Es ist ratsamer, einen Fachbetrieb damit zu beauftragen.

6. Was kann an einer Wärmepumpe kaputtgehen?

  • Verdampfer: Ein defekter Verdampfer in deiner Wärmepumpe beeinträchtigt die Wärmeübertragung, da der Druck des Kältemittels zu niedrig ist. Ursächlich könnte ein Defekt am Verdampferlüfter sein, der ausgetauscht werden muss. Falls nur die Lamellen verschmutzt sind, ist möglicherweise keine Reparatur nötig; eine Wartung durch den Reparaturservice könnte ausreichen.
  • Verdichter: Durch einen defekten Kompressor kann die Wärmepumpe keine Heizwärme mehr erzeugen. Normalerweise ist der Verdichters nicht reparabel und muss ausgetauscht werden. Ein defekter Verdichter ist jedoch selten – der Reparaturbedarf zeigt sich meist erst nach 15–20 Jahren, der Austausch ist zudem günstig. Frühe Defekte treten vorwiegend innerhalb der Garantiezeit auf, wodurch keine Reparaturkosten entstehen, wenn der Verdichter betroffen ist.
  • Heizstab: Meist ist in Wärmepumpen ein Heizstab eingebaut, der einspringt, wenn der Verdichter die Wunschtemperatur nicht erreichen kann. Bei effizientem Betrieb ist der Heizstab also selten aktiv. Daher bleibt ein defekter Heizstab oft unentdeckt, bei Luftwärmepumpen ist ein Defekt häufig bedeutsamer. In solchen Fällen ist eine Reparatur der Wärmepumpe empfehlenswert.
  • Sanftanlasser: Bei einem defekten Sanftanlasser kann der Verdichter nicht mehr arbeiten, und die Wärmeleistung muss durch eine elektrische Zusatzheizung erzeugt werden. Ein Kundendienst kann einen defekten Sanftanlasser jedoch zügig ersetzen.
  • Verflüssiger: Ein defekter Verflüssiger kann zu einem Wärmestau führen. Störungen können z.B. am Verflüssigerlüfter oder am Expansionsventil vorkommen, das den Druck im verflüssigten Kältemittel senkt.
  • Wärmetauscher: Die Wärmetauscher sind sowohl am Verdampfer als auch am Verflüssiger Ihrer Wärmepumpe positioniert. Ist ein Wärmetauscher kaputt, beeinträchtigt dies entweder das Erwärmen oder Abkühlen des Kältemittels.